Sliderbild-Quelle: https://www.magirusgroup.com
Bodengebundene robotische Systeme
Bodengebundene robotische Systeme sind ein zentraler Bestandteil moderner Gefahrenabwehr. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo für Einsatzkräfte ein direktes Vorgehen nicht oder nur unter erheblichem Risiko möglich ist. Ausgestattet mit modernster Sensorik, leistungsfähigen Antrieben und modularem Zubehör bieten sie eine breite Palette taktischer Einsatzmöglichkeiten.
Durch die enge Kooperation mit dem DRZ – Deutsches Rettungsrobotik Zentrum präsentieren wir Euch einige Gerätschaften mit unterschiedlichen Einsatzbereichen und Möglichkeiten:
- Löschunterstützung: Löschroboter und Lüfterunterstützungsfahrzeuge (LUF) ermöglichen einen gezielten und sicheren Löschangriff bei Industriebränden, Tunnelbränden oder in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Gefahrstofferkundung: Mit Mess- und Probenahmetechnik ausgerüstete Roboter können in kontaminierte Zonen vordringen, ohne Einsatzkräfte zu gefährden.
- Technische Hilfeleistung: Transportroboter befördern Ausrüstung, Schläuche oder Verletzte über weite Strecken oder durch unwegsames Gelände.
- Erkundung: Kamera- und Sensormodule liefern Echtzeitdaten aus Gebäuden, Kellern, Schächten oder eingestürzten Bereichen.
Wolf R1
Bei Lösch- und Bergungseinsätzen sowie Schadenslagen im kommunalen oder industriellen Bereich sind Schnelligkeit, Sicherheit und Flexibilität
entscheidend. Der Magirus Wolf R1 setzt genau hier an: Der taktische Einsatzroboter erlaubt es Einsatzkräften bei Gefahrstofferkundung,
Einsturzgefahr oder starker Hitzeentwicklung außerhalb der Gefahrenzone zu bleiben, während er genau dort mit vollster Präzision ausdauernd
in Aktion ist. Spezialisierte Kamerasysteme sorgen dafür, dass die Einsatzleitung immer mit Live-Bildern und -Videos versorgt wird, während der
vollelektrische Antrieb den Wolf R1 zielgerichtet und geräuscharm auf schwierigsten Untergründen bewegt und flexibel, per Roboterarm, agieren lässt.
Wolf R1
- Gewicht: bis zu 900 kg (je nach Ausstattung)
- Abmessungen(L x B x H): ca. 1.500 x 1.200 x 1.300 mm
- Zugkraft: bis zu 4 t
- 6 LED-Scheinwerfer mit 1.800 Lumen (optional bis zu 12 Scheinwerfer)
- Kamerasysteme (Normal- und Wärmebildübertragung)
- Selbstschutz
- Anhängerkupplung
Module:
- Wasser-/Schaumwerfer bis zu 2.000 l/min bei 10 bar (optional erweiterbar)
- Wurfweiten: ca. 65 m Wasser, ca. 45 m Schaum
- Seilwinde Ca.2,4 t Zugkraft
- Fernmanipulator, z.B. für Arbeiten und Probenentnahmen aus sicherer Entfernung
- Raman-Spektrometer zur Gefahrstoffdetektion mit fernübertragungsfähiger Auswertung
- Aufsetzbare Großlüftereinheit mit einer Umwälzleistung von 220.000 m3/h
weitere Infos unter www.magirusgroup.com
Datenblatt Wolf R1 – Datenblatt
Wolf C1
Wenn jede Minute zählt oder lange Strecken in unwegsamem Gelände zurückgelegt werden müssen, kann der Transport von schweren Lasten und Ausrüstung zur
echten Herausforderung werden. Der taktische Einsatzroboter Wolf C1 von Magirus unterstützt Feuerwehr und Katastrophenschutz genau dort. Das flexible Wechsel-
brückensystem sowie die Airline-Schienen können einfach und schnell mit gängiger Ausrüstung bestückt oder für spezielle Einsatzzwecke individuell ausgerüstet
werden. Auch bei maximaler Nutzlast bleibt der Magirus Wolf C1 stets wendig, sicher und einfach per Fernführung einsetzbar. Seine herausragende Leistungsfähigkeit
und Vielseitigkeit machen die innovative Logistikplattform zum idealen Fahrzeug für ein breites Aufgabenspektrum.
Alpha Robotik – Wolf C1
- Gewicht: ca. 560 kg (je nach Ausstattung)
- Dimensions (L x B x H): ca. 1.500 x 1.300 x 760-900 mm (Hubtisch ein-/ausgefahren
- Motor: 2 Antriebsmotoren á 7,5 kW mit 1.050 Nm Drehmomen
- Nutzlast: Trägerfahrzeug: 500 kg oder inkl. Wechselbrücke: 400 k
- Zuglast: bis zu 4 t, z.B. zum Abschleppen eines Fahrzeugs oder Ziehen eines Anhängers
Module
- Wechselbrückensystem mit Airline-Schienen
- Leistungsstarke Seilwinde mit bis zu 2,4 t Zugkraft
- Ausfahrbare Krallenstütze als Abstützung für einen sicheren Stand
- Anhängerkupplung, werkzeuglos abnehmbar
weitere Infos unter www.magirusgroup.com
Datenblatt Wolf C1 – Datenblatt
Magirus AirCore
Das Turbinen-Löschfahrzeug Magirus AirCore ist sehr effektiv für großflächige Brände, insbesondere für Flüssigkeitsbrände der Brandklassen A – F. Es bindet Gase und Rauch, verbessert die Sicht und die Arbeitsbedingungen und erhöht die Sicherheit. Darüber hinaus verfügt dieses Spezialfahrzeug über eine extrem schnelle Wärmebindung, verglichen mit derzeitigen Marktlösungen, und ermöglicht eine leichte und sichere Bedienung. Weitere Vorteile des Magirus AirCore sind seine geringe Wartung und Service-Intensität.
Magirus AirCore (TAF35 oder mit Fahrzeug MFT35-H Daily) –
- Flexible Düsenwahl für die mittlere Monitor-Düse (manuell oder elektrisch)
- Kapazität des äußeren Düsenkranzes 1.000 l/min
- Kapazität der Monitordüse 500 l (Nebeldüsen) / 2.500 l/min (Vollstrahl / Sprühstrahl)
- Gesamtkapazität vom Wasserdurchfluss bis zu 3.500 l/min
- Elektrischer oder hydraulischer Antrieb der Turbine
- Zwei Produktvarianten verfügbar: S15 oder M25
- Bis zu 80 m Wurfweite
- 8-12 bar Arbeitsdruck, max. 16 bar
- Schaumverwendung möglich (0,5 / 1 %)
- Kabellose Fernsteuerung möglich
- Elektrische Verstellbarkeit der Monitordüse (Vollstrahl / Sprühstrahl)
- Kompakte Abmessungen
weitere Infos unter www.magirusgroup.com
Datenblatt TAF35 – Datenblatt
Datenblatt MFT35 – Datenblatt
Quelle Bilder und Text Wolf R1, Wolf C1 & AirCore: https://www.magirusgroup.com/de/